Museum - Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstätersee
Freilichtmuseum Ballenberg

Entdecken Sie die Schweiz an einem Ort!

https://www.ballenberg.ch/


Adresse:
Museumsstrasse 100
3858 Hofstetten bei Brienz


Kontakt:
+41 33 952 10 30
info@ballenberg.ch


Lizenz: CC-BY

09: Gotthelf Zentrum


Adresse:
Rainbergliweg 2
3432 Lützelflüh-Goldbach


Kontakt:


Lizenz: [no licence]

12: Langnau und der Käsehandel


Adresse:

00000 DUMMY


Kontakt:


Lizenz: [no licence]

Archäologisches Museum

Besichtigen Sie im Archäologischen Museum Schötz exklusive Funde aus Egolzwil 3, dem ältesten bekannten Bauerndorf in der Schweiz, dessen Fundstelle zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

https://www.hvwiggertal.ch/Museum


Adresse:
Oberdorfstrasse
6247 Schötz


Kontakt:
041 420 21 46
sekretariat.hvw@gmx.ch


Lizenz: CC-BY

asdf


Adresse:


Kontakt:


Lizenz: [no licence]

Autobau Erlebniswelt

Museum. Motorsport. Emotionen.

http://www.autobau.ch/de/


Adresse:
Egnacherweg 7
8590 Romanshorn


Kontakt:
+41 71 466 00 66


Lizenz: [no licence]

Baumfiguren-Kabinett

Ein Ort, wo Sie Astkobolden begegnen und in eine andere Welt eintauchen können.

https://baumfiguren-kabinett.ch/


Adresse:
Räbengasse 6
6422 Steinen


Kontakt:
+41 79 844 63 77
kabinett.gastro@gmail.com


Lizenz: CC-BY

Baumfiguren-Kabinett
Bielen-Säge

Besuchen Sie die Bielen-Säge, die letzte Sägemühle des Kantons Uri und lernen Sie das alte Holzhandwerk kennen.


Adresse:

6465 Unterschächen


Kontakt:
+41 (0)79 410 21 60
josef.herger@bluewin.ch


Lizenz: CC-BY

Bourbaki Panorama

Monumentales Rundbild, europäisches Kulturdenkmal und Symbol für die humanitäre Tradition der Schweiz. Zweifelsohne: Das Bourbaki Panorama ist ein veritables «Sehwunder».

http://www.bourbakipanorama.ch/


Adresse:
Löwenplatz 11
6004 Luzern


Kontakt:
+41 41 412 30 30
info@bourbakipanorama.ch


Lizenz: CC-BY

Brätzeliroute, Langnau

Das kurzweilige Emmentaler Kulturhäppchen.

http://regionalmuseum-langnau.ch/dauerangebot/raetseltouren/


Adresse:
Bärenplatz 1
3550 Langnau im Emmental


Kontakt:
+41 34 402 18 19


Lizenz: [no licence]

Bundesbriefmuseum

Im Bundesbriefmuseum in Schwyz ist die berühmteste Urkunde der Schweiz zu sehen: der Bundesbrief von 1291, der lange als Gründungsurkunde der Eidgenossenschaft galt.

http://www.bundesbrief.ch/


Adresse:
Bahnhofstrasse 20
6430 Schwyz


Kontakt:
+41 (0)41 819 20 64
bundesbriefmuseum@sz.ch


Lizenz: CC-BY

Bundesbriefmuseum
Cartoon-Weg, Langnau

Kunst an der Ilfis. Jedes Jahr zieren neue Karikaturen den Cartoon-Weg entlang des Flusses auf dem rund einstündigen Spaziergang.


Adresse:

3550 Langnau im Emmental


Kontakt:
+41 34 402 42 52


Lizenz: [no licence]

Chocolarium

Tauchen Sie in eine fantastische Welt voller Schokolade und Glück ein.

http://www.chocolarium.ch/


Adresse:
Toggenburgerstrasse 41
9230 Flawil


Kontakt:
+41 71 228 38 88


Lizenz: [no licence]

Das besondere Fahrzeugmuseum

Das Fahrzeugmuseum befindet sich im ersten Stock vom Hotel Meilenstein. Dort können auf den 1845 Quadratmetern diverse zwei- und vierrädrige Fahrzeuge wie Oldtimer, Formel-1-Boliden (auch Weltmeisterfahrzeuge) oder sonstige Raritäten bestaunt werden. Das eindrückliche Fahrzeugmuseum befindet sich im Hotel Meilenstein in Langenthal. Dort ist auch eines der grössten Aquarien mit aussergewöhnlichen Fischarten zu bestaunen.

http://www.dermeilenstein.ch/


Adresse:
Lotzwilstrasse 66
4900 Langenthal


Kontakt:
+41 62 919 18 18


Lizenz: [no licence]

Dorfführungen in Langnau

Entdecken Sie Langnaus Vielfalt auf einer Führung durch die spannende Geschichte des Dorfs!

http://regionalmuseum-langnau.ch/dauerangebot/fuehrungen/


Adresse:
Bärenplatz 1
3550 Langnau im Emmental


Kontakt:
+41 34 402 18 19


Lizenz: [no licence]

Dörflihaus Museum

Das Museum Dörflihaus in Spiringen bringt Ihnen die Geschichte des Schächentals und seiner Bewohner näher.

http://www.museen-uri.ch/museen/dorflihaus-museum


Adresse:
Dorf 10
6464 Spiringen


Kontakt:
+41 (0)79 410 21 60
josef.herger@bluewin.ch


Lizenz: CC-BY

Dorfmuseum / Verein Alter Bären, Konolfingen

Kultur, Tradition und attraktive Sonderausstellungen begeistern im Dorfmuseum, dem historischen, ehemaligen Bären.

http://www.museum-alter-baeren.ch/


Adresse:
Burgdorfstrasse 85
3510 Konolfingen


Kontakt:
+41 31 791 00 98


Lizenz: [no licence]

Ein Fenster in die Vergangenheit: Das Museum Burghalde in Lenzburg

Das Museum Burghalde in Lenzburg bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Dieses historische Museum ist ein idealer Ort für alle, die mehr über die Vergangenheit erfahren und die kulturellen Schätze der Region entdecken möchten.

http://www.museumburghalde.ch/


Adresse:
Schlossgasse 23
5600 Lenzburg


Kontakt:
+41 (0)62 891 66 70
museum.burghalde@lenzburg.ch


Lizenz: [no licence]

Ein lebendiges Stück Handwerksgeschichte: Hammerschmiede Seengen im Aargauer Seetal

Die Hammerschmiede in Seengen lädt Sie ein, in die faszinierende Welt des traditionellen Handwerks einzutauchen. Dieses historische Kleinod bietet Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Schmiedekunst vergangener Zeiten und ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte und Handwerk interessieren.

http://www.hammerschmiede-seengen.ch/


Adresse:
Bergstrasse 10
5707 Seengen


Kontakt:
+41 79 353 25 24
info@hammerschmiede-seengen.ch


Lizenz: [no licence]

Emmentaler Energieerlebnis, Langnau

Das Energieerlebnis Langnau macht sowohl für Gäste wie auch Einheimische den nachhaltigen Umgang mit Energie sichtbar. Der Emmentaler Erlebnisweg im Emmental ist ein Erlebnisweg der besonderen Art.

http://energieerlebnis-langnau.ch/energieerlebnis/energieerlebnis/


Adresse:
Bahnhofstrasse 4
3550 Langnau im Emmental


Kontakt:
+41 34 495 65 50


Lizenz: [no licence]

Enea Baummuseum

http://www.enea.ch/baummuseum


Adresse:

8645 Jona


Kontakt:
+41 55 225 55 55


Lizenz: CC-BY

Entlebucherhaus

Im Museum des Entlebucherhaus wird die Geschichte des Entlebuchs fassbar. Es erwartet Sie eine heimatkundliche Sammlung mit Schwerpunkt bäuerlicher Alltag und Handwerk. Die Sammlung wird in 35 Szenen auf 1000m2 Ausstellungfläche dargestellt.

http://www.entlebucherhaus.ch/


Adresse:
Kapuzinerweg 5
6170 Schüpfheim


Kontakt:
+41 41 484 22 21
info@entlebucherhaus.ch


Lizenz: CC-BY

Festung Fürigen

Eine Alpenfestung zum Schutz der Bevölkerung.

https://nidwaldner-museum.ch/dauerausstellung/festung-fuerigen-von-1941-bis-heute/


Adresse:
Kehrsitenstrasse 15
6362 Stansstad


Kontakt:
+41 (0)41 618 73 60
museum@nw.ch


Lizenz: CC-BY

Flieger Museum Oberaargau

Fliegergeschichten aus dem Oberaargau und über dessen Grenzen hinaus stehen im Fliegermuseum Oberaargau FMO im Zentrum.

http://www.fliegermuseum-oberaargau.ch/


Adresse:
Flugplatz 8
3368 Bleienbach


Kontakt:
+41 79 330 25 82
beat.troesch@daetwyler.com


Lizenz: [no licence]

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Das Forum Schweizer Geschichte ist ein kulturhistorischer Erlebnisort mit interaktiven Ausstellungen und spannenden Veranstaltungen.

http://www.forumschwyz.ch/


Adresse:
Zeughausstrasse 5
6430 Schwyz


Kontakt:
+41 (0)41 819 60 11
ForumSchwyz@nationalmuseum.ch


Lizenz: CC-BY

Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Freilichtmuseum Steinbruch Antonini

Harte Arbeit, harte Steine und italienische Worte in Wassen. Der Steinbruch Antonini in Wassen ist ein einzigartiger Zeuge aus der Blütezeit der Urner Steinbrüche. Er steht für harte Arbeit am Stein, italienische Steinmetze und für kunstvolle Produkte, die bis nach Asien exportiert wurden.

http://www.wassen.ch/tourismus-und-gewerbe/freilichtmuseum-steinbruch-antonini/


Adresse:

6484 Wassen


Kontakt:
+41 41 885 11 35
info@wassen.ch


Lizenz: [no licence]

Gameorama

Das Gameorama ist ein schweizweit einzigartiges Museum, in welchem die Besucher in die Welt der Spiele eintauchen können – von mechanischen Flipperkästen, Spielkonsolen bis hin zu Arcade-Automaten.

https://www.gameorama.ch/de


Adresse:
Hirschengraben 49
6003 Luzern


Kontakt:
+41 41 541 76 09
info@gameorama.ch


Lizenz: CC-BY

Glasi Hergiswil

Die bekannte Glashütte am Vierwaldstättersee bietet die Möglichkeit Glas hautnah zu erleben.

http://www.glasi.ch/


Adresse:
Seestrasse 12
6052 Hergiswil NW


Kontakt:
+41 41 632 32 32
info@glasi.ch


Lizenz: CC-BY-NC-ND

Gletschergarten

Zurück in die Vergangenheit reisen und erfahren, wie Luzern aussah, als noch Gletscher das ganze Land bedeckten. Oder als subtropische Palmenstrände die Gegend prägten.

http://www.gletschergarten.ch/


Adresse:
Denkmalstrasse 4
6006 Luzern


Kontakt:
+41 41 410 43 40
info@gletschergarten.ch


Lizenz: CC-BY

Glunggehof

Unter der Linde vom Glunggehof die traumhafte Filmkulisse von Ueli und Vreneli geniessen.

http://www.wynigen.ch/sehenswuerdigkeiten/3748


Adresse:
Brechershäusern 340
3474 Rüedisbach


Kontakt:
+41 78 783 67 47


Lizenz: [no licence]

Gotthelf Zentrum

Der ultimative Kultur- und Verpflegungs-Stopp auf Ihrer Bike-Tour.

http://www.gotthelf.ch/de


Adresse:
Rainbergliweg 2
3432 Lützelflüh-Goldbach


Kontakt:
+41 34 461 43 83


Lizenz: [no licence]

Gübelin Gem Museum

Mit dem Gübelin GEM Museum öffnet das Haus Gübelin die Türen in die Welt der Edelsteine.

https://www.gubelin-gemmology.com/


Adresse:
Schwanenplatz 7
6004 Luzern


Kontakt:
+41 41 417 00 28
museum@gubelin.com


Lizenz: CC-BY-SA

Handwerker-Weg Wasen i. E.

Traditionelles Emmentaler Handwerk hautnah erleben. Noch heute ist im Emmentaler Dorf Wasen eine Vielfalt an traditionellen Handwerkbetrieben erhalten geblieben. Neben dem Örgelibauer und dem Sattlermeister können Gäste des Handwerkerwegs auch einer Trachtenschneiderin oder einem Uhrmacher über die Schulter schauen.

http://www.handwerkerweg.ch/


Adresse:
Dorfstrasse 41
3457 Kurzenei


Kontakt:
+41 34 437 13 84


Lizenz: [no licence]

Hans Erni Museum

Seit 1979 befindet sich der markante sechseckige Bau des Hans Erni Museums im Komplex des Ver­kehrshauses der Schweiz.

https://www.verkehrshaus.ch/besuchen/museum/hans-erni-museum.html


Adresse:
Haldenstrasse 44
6006 Luzern


Kontakt:
+41 41 370 44 44
heinz.stahlhut@verkehrshaus.ch


Lizenz: CC-BY

Haus für Kunst Uri

Mitten in Altdorf werden Ihnen eindrückliche Kunstwerke präsentiert, welche zum Nachdenken anregen. Auch die Werke des bekannten Urner Malers Heinrich Danioth haben im Haus für Kunst Uri ihren Platz.

http://www.hausfuerkunsturi.ch/


Adresse:
Herrengasse 4
6460 Altdorf UR


Kontakt:
+41 (0)41 870 29 29
info@kunstverein-uri.ch


Lizenz: CC-BY

Haus zum Dolder

Das Haus zum Dolder, einst über drei Generationen hinweg ein Arzthaus, beherbergt heute eine eindrucksvolle Sammlung kunsthandwerklicher Ausstellungsstücke auf vier Etagen.

http://www.hauszumdolder.ch/


Adresse:
Fläcke 17
6215 Beromünster


Kontakt:
+41 (0)41 930 16 26
info@hauszumdolder.ch


Lizenz: CC-BY

Häuser und Geschichten, Langnau

Machen Sie einen Rundgang durch das grösste Dorf im Oberen Emmental.

http://langnau-tourismus.ch/de/


Adresse:

3550 Langnau im Emmental


Kontakt:
+41 34 402 42 52


Lizenz: [no licence]

Heimatmuseum Trubschachen

Die Stiftung Hasenlehn betreibt im Dorfkern von Trubschachen eine wunderschön restaurierte historische, typisch emmentalische Siedlungsgruppe bestehend aus Bauernhaus, Stöckli und Spycher. Diese darf in ihrer heimeligen Geschlossenheit und grossen Vielfalt als regionales Kleinod bezeichnet werden.

http://stiftung-hasenlehn.ch/


Adresse:
Hasenlehnmattestrasse 3
3555 Trubschachen


Kontakt:
+41 34 495 60 38


Lizenz: [no licence]

Historisches Juwel: Schloss Heidegg in Gelfingen im Luzerner Seetal

Nahe am Baldeggersee, hoch über Gelfingen im Luzerner Seetal, thront das Schloss Heidegg, einer der bedeutendsten Landsitze des Luzerner Patriziats. Lassen Sie sich vom verträumten Schloss, den sonnenverwöhnten Weinbergen, dem romantischen Tobelweg, der Kastanienallee und dem Rosengarten auf der barocken Terrasse verzaubern.

http://www.heidegg.ch/


Adresse:
Schloss Heidegg 1
6284 Gelfingen


Kontakt:
+41 (0)41 917 13 25
info@heidegg.ch


Lizenz: [no licence]

Historisches Kulturgut: Johanniterkommende und Turm Roten in Hohenrain im Luzerner Seetal

Oberhalb von Hochdorf, am südöstlichen Hang des Lindenbergs, liegt Hohenrain mit der erhabenen und stolzen Johanniterkommende. Aus der Ferne wirkt die Kommende schon fast wie ein kleines historisches Städtchen.

http://www.turmroten.ch/


Adresse:

6276 Hohenrain


Kontakt:

praesident@turmroten.ch


Lizenz: [no licence]

Historisches Museum Uri

Begeben Sie sich auf die Spuren des Kanton Uri und lernen Sie im Historischen Museum die Geschichte des Kantons kennen.

http://www.hvu.ch/


Adresse:
Gotthardstrasse 18
6460 Altdorf UR


Kontakt:
+41 (0)41 870 19 06
marlys.arnold@bluewin.ch


Lizenz: CC-BY

Informationszentrum Morgarten

Geschichte wird hier mit hochmodernen Geräten vermittelt. Ein Hologramm zeigt die zwei aktuell einzigen bekannten echten Morgarten-Artefakte: Die Morgartenfahne und den Morgartenbrief.

http://www.morgarten.ch/


Adresse:
Ägeristrasse 88
6417 Sattel


Kontakt:
+41 (0)41 835 18 08
gemeinde@sattel.ch


Lizenz: CC-BY

Ital Reding-Hofstatt

Ein Blick hinter die Mauern der Ital Reding Hofstatt lohnt sich. Es zeigt die Bau- und Wohnkultur der damaligen Zeit.

http://www.irh.ch/


Adresse:
Rickenbachstrasse
6430 Schwyz


Kontakt:
+41 (0)41 811 45 05
info@irh.ch


Lizenz: CC-BY

Kinderparcours Chüechlitiger, Langnau

Das Regionalmuseum Chüechlihus in Langnau gehört zu den grössten Museen mit heimatkundlicher Sammlung in der Schweiz. Der Chüechlitiger begleitet Jugendliche im Alter von ca. 8-12 Jahren und jüngere Kinder mit der Hilfe von Erwachsenen auf eine Reise in die Vergangenheit des Oberemmentals.

http://www.regionalmuseum-langnau.ch/angebote-und-preise/angebote-fuer-familien


Adresse:
Bärenplatz 1
3550 Langnau im Emmental


Kontakt:
+41 34 402 18 19


Lizenz: [no licence]

Kirchenschatz-Museum St. Martin

Der Kirchenschatz von der Pfarrkirche St. Martin zählt zu den bedeutendsten Schätzen in der gesamten Urschweiz.

https://www.kg-altdorf.ch/


Adresse:
Pfarreizentrum am Reistweg
6460 Altdorf UR


Kontakt:
+41 (0)41 874 70 40
info@kg-altdorf.ch


Lizenz: CC-BY

Kultur ir Chaesi

Kultur ir Chaesi, der Ort für gemütliches Zusammensein, zum Entspannen, Herunterfahren, Geniessen und einfach da sein.

http://www.kulturirchaesi.ch/


Adresse:
Thal 122
3453 Heimisbach


Kontakt:
+41764130970


Lizenz: [no licence]

Kunstmuseum Luzern

Entdecken Sie die ganze Vielfalt der Kunst.

http://www.kunstmuseumluzern.ch/


Adresse:
Europaplatz 1
6002 Luzern


Kontakt:
+41 41 226 78 00
info@kunstmuseumluzern.ch


Lizenz: CC-BY-NC-ND

Langnau Haus & Hof

Um die Vielfalt und die kulturhistorische Bedeutung der einheimischen Bauernhäuser, Spycher und Stöckli hinzuweisen hat Langnau Tourismus den Themenweg «Haus & Hof» geschaffen.

http://emmental.ch/de/


Adresse:

3550 Langnau im Emmental


Kontakt:
+41 34 402 42 52


Lizenz: [no licence]

Mineralienmuseum

Das Mineralienmuseum präsentiert mehr als 1000 Mineralien aus der ganzen Welt – vom Quarzkleinod aus den Alpen bis zu den in allen Farben leuchtenden Grosskristallen aus Südamerika und China.

http://www.mineralienmuseum.ch/


Adresse:

8840 Einsiedeln


Kontakt:
+41 55 412 26 17
info@mineralienmuseum.ch


Lizenz: CC-BY

Muff Kirchturmtechnik

Seit über 100 Jahren ist die Muff Kirchturmtechnik AG spezialisiert auf das Innenleben von Kirchtürmen und bringt Traditionsreiches gekonnt mit Innovation zusammen

http://www.muffag.ch/


Adresse:
Am Klangweg 2 + 4
6234 Triengen


Kontakt:
+41 41 933 15 20
info@muffag.ch


Lizenz: CC-BY

Musée romain d’Avenches

Der mittelalterliche Turm überragt das berühmte Amphitheater.

http://www.aventicum.org/de/


Adresse:
Tour de l'Amphithéâtre
1580 Avenches


Kontakt:
+41 26 557 33 15


Lizenz: [no licence]

Museum Alte Werkstatt - Klötzli Messerschmiede, Burgdorf

Sie sehen, wie das Messerschmied-Handwerk zu Gotthelfs Zeiten betrieben wurde und wie es sich durch die Industrialisierung veränderte.

http://www.klotzli.com/de/Geschichte/Alte-Werkstatt-/-Museum


Adresse:
Mühlegasse 6
3400 Burgdorf


Kontakt:
+41 34 422 23 78


Lizenz: [no licence]

Museum Altes Schlachthaus - Bernhard Luginbühl, Burgdorf

Im alten Schlachthaus in Burgdorf, einem ursprünglich gotischen Bauwerk, hat Bernhard Luginbühl mit rund 40 Plastiken und Reliefs aus Eisen und aus Holz eine Ausstellung eingerichtet, die zu einem Gesamtwerk geworden ist.

http://www.luginbuehlbernhard.ch/museum/index.htm


Adresse:
Metzgergasse 15
3400 Burgdorf


Kontakt:
+41 79 665 08 47


Lizenz: [no licence]

Museum Attiswil

Gebaut um 1830

http://www.museum-attiswil.ch/


Adresse:
Dorfstrasse 5
4536 Attiswil


Kontakt:
+41 32 637 30 21


Lizenz: [no licence]

Museum Bruder Klaus

Das Museum ist Niklaus von Flüe (1417-1487), dem Schweizer Landesheiligen Bruder Klaus, gewidmet und befindet sich im herrschaftlichen Bürgerhaus von 1784 am Sachsler Dorfplatz.

http://www.museumbruderklaus.ch/


Adresse:
Dorfstrasse 4
6072 Sachseln


Kontakt:
+41 (0)41 660 55 83
info@museumbruderklaus.ch


Lizenz: CC-BY

Museum Fram

Das von der privaten Stiftung Kulturerbe Einsiedeln errichtete historische Museum trägt der Vielfalt und Geschichte des Klosterdorfes mit seiner über tausendjährigen Kultur- und Wallfahrtstradition Rechnung.

http://www.fram-einsiedeln.ch/


Adresse:

8840 Einsiedeln


Kontakt:
+41 55 412 91 30
info@fram-einsiedeln.ch


Lizenz: CC-BY

Museum Franz Gertsch

Weltbekannte monumentale Gemälde und grossformatige Holzschnitte.

http://www.museum-franzgertsch.ch/


Adresse:
Platanenstrasse 3
3400 Burgdorf


Kontakt:
+41 34 421 40 20


Lizenz: [no licence]

Museum Franz Gertsch, Burgdorf

Die Sammlung bietet in ihrer Vollständigkeit eine Konstellation, wie sie für einen Künstler von Rang wohl einzigartig ist. Sie umfasst Werke von Franz Gertsch aus den Jahren von 1984 bis heute. Im Einzelnen sind dies die Gemälde «Silvia I» & «Gräser I–IV» sowie zahlreiche Holzschnitte, darunter auch mehrere grossformatige Triptychen.

http://www.museum-franzgertsch.ch/de/


Adresse:
Platanenstrasse 3
3401 Burgdorf


Kontakt:
+41 34 421 40 20


Lizenz: [no licence]

Museum im Bellpark

Das Museum im Bellpark, welches sich auf die Themen Geschichte, Fotografie und Kunst fokussiert, überrascht mit ungewöhnlichen Themen.

https://www.bellpark.ch/


Adresse:
Luzernerstrasse 21
6011 Kriens


Kontakt:
+41 41 310 33 81
museum@bellpark.ch


Lizenz: CC-BY-SA

Museum Jakob Weder

Jakob Weder-Haus in Herzogenbuchsee

http://jakobweder.ch/?menu=4&menu2=18&lang=d


Adresse:
Brunngasse 14
3360 Herzogenbuchsee


Kontakt:
+41435344074


Lizenz: [no licence]

Museum Krauchthal

Das Museum Krauchthal sammelt dörfliches Kulturgut. Landwirtschaft, Gewerbe, aber auch Schule, Kirche und Vereine bilden den Schwerpunkt.

http://www.museumkrauchthal.ch/


Adresse:
Länggasse 20
3326 Krauchthal


Kontakt:
+41 34 411 10 40


Lizenz: [no licence]

Museum Langenthal

Wechselnde Sonderausstellungen.

http://www.museumlangenthal.ch/


Adresse:
Bahnhofstrasse 11
4900 Langenthal


Kontakt:
+41 62 922 71 81


Lizenz: [no licence]

Museum Luzern

Das Museum Luzern vereint Natur, Geschichte und Gesellschaft.

https://www.museumluzern.ch/


Adresse:
Kasernenplatz 6
6003 Luzern


Kontakt:
+41 41 228 54 11
museumluzern@lu.ch


Lizenz: CC-BY-NC-ND

Museum Obwalden

Erkunden Sie das Museum Obwalden in Sarnen. Ein Besuch eignet sich auch für Gruppen und Vereine mit einem feinen Apéro.

http://www.museum-obwalden.ch/


Adresse:
Brünigstrasse 127
6060 Sarnen


Kontakt:
+41 (0)41 660 65 22
mail@museum-obwalden.ch


Lizenz: CC-BY

Museum Salzbütte, Huttwil

Ein Ort zum Verweilen: Handwerksgerät, Trachten, Uniformen und Waffen. Dokumente zur Geschichte Huttwils.

http://www.kulturhuttwil.ch/


Adresse:
Spitalstrasse 14
4950 Huttwil


Kontakt:


Lizenz: [no licence]

Museum Sammlung Rosengart

Entdecken Sie im Museum Sammlung Rosengart die Werke von Pablo Picasso, Paul Klee und weiteren Künstlern des Impressionismus und der Klassischen Moderne.

https://www.rosengart.ch/


Adresse:
Pilatusstrasse 10
6003 Luzern


Kontakt:
+41 41 220 16 60
info@rosengart.ch


Lizenz: CC-BY

Museum Sankturbanhof

Der Sankturbanhof – ein wunderschönes, historisches Haus in Sursee – wartet mit wechselnden Ausstellungen zu gesellschaftlichen Themen auf.

http://www.sankturbanhof.ch/


Adresse:
Theaterstrasse 9
6210 Sursee


Kontakt:
+41 (0)41 922 24 00
info@sankturbanhof.ch


Lizenz: CC-BY

Museum zur Ronmühle

Finden Sie im Museum zur Ronmühle rare Schätze vergangener Zeiten!

http://www.ronmuehle.ch/


Adresse:

6247 Schötz


Kontakt:
+41 (0)41 970 28 54
museumronmuehle@schoetz.ch


Lizenz: CC-BY-ND

Museumdietu

"sBhäbigs", de Lodihanssepp", "sDomenihanse" - Im museumdietu kommen nicht nur Familienforscher auf Ihre Kosten.

http://www.museumdietu.ch/


Adresse:

6146 Grossdietwil


Kontakt:
+41 (0)62 927 11 70


Lizenz: CC-BY-ND

Museumsbahn Emmental

Die Museumsbahn ist auf der vom öffentlichen Personenverkehr nicht mehr befahrenen Linie zwischen Huttwil & Sumiswald unterwegs.

http://www.emmentalbahn.ch/


Adresse:
Huttwilstrasse 6
3462 Weier im Emmental


Kontakt:


Lizenz: [no licence]

Nationales St. Gotthard-Museum

Ein Alpenpass und seine Geschichte – ein Museum auf rund 2100 Metern Höhe. Das Nationale St. Gotthard-Museum zeigt mit packenden Mitteln den langen, beschwerlichen Kampf des Menschen, den Gotthardpass als wichtigen Handels- und Verkehrsweg zu erschliessen und stets zu verbessern. WICHTIGE INFO: DAS MUSEUM BLEIBT IM JAHR 2020 GESCHLOSSEN. IM JAHR 2021 WIRD ES VORAUSSICHTLICH WIEDER GEÖFFNET.

http://passosangottardo.ch/de/museen/


Adresse:

6780 Airolo


Kontakt:
+41 91 869 12 35
info@passosangottardo.ch


Lizenz: [no licence]

Naturkundemuseum Kollegium

In der Dauerausstellung der naturkundlichen Sammlung in der Kantonalen Mittelschule Uri entdecken Sie die Natur auf vielfältige Weise anhand von Originalobjekten.


Adresse:
Gotthardstrasse 59
6460 Altdorf UR


Kontakt:
+41 (0)41 875 23 70
kollegi@ur.ch


Lizenz: CC-BY

Nidwaldner Museum

Kunst und Kultur im wunderschönen Nidwalden

http://www.nidwaldner-museum.ch/


Adresse:
Mürgstrasse 12
6370 Stans


Kontakt:
+41 41 618 73 40
museum@nw.ch


Lizenz: CC-BY

Ortsmuseum Gersau

1984 eröffnet und in einem der geschichtsträchtigsten Gebäude von Gersau vorzufinden. Das Ortsmuseum befindet sich im «Alten Rathaus» der «altfryen Republik» von 1745, der einst kleinsten Republik der Welt.


Adresse:

6442 Gersau


Kontakt:
+41 41 828 12 20
info@gersautourismus.ch


Lizenz: CC-BY

Paraforum

Besuchen Sie das ParaForum, das Besuchszentrum der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, und lernen Sie alles über das Thema Querschnittlähmung.

https://www.paraplegie.ch/


Adresse:
Guido A. Zäch Strasse 3
6207 Nottwil


Kontakt:
+41 (0)41 939 61 61
paraforum@paraplegie.ch


Lizenz: CC-BY

Privatmuseum: Uhrenausstellung im Gasthof Kreuz, Sumiswald

Im historischen Gasthof «Kreuz» in Sumiswald befindet sich seit Januar 2022 die grösste öffentlich zugängliche Sammlung von Uhren, welche in Sumiswald gefertigt wurden.

http://uhren-im-kreuz.ch/


Adresse:
Marktgasse 9
3454 Sumiswald


Kontakt:
+41 79 358 50 03


Lizenz: [no licence]

RAMSEIER Erlebniswelt

Eine genuss- und erlebnisreiche Reise durch die Welt von RAMSEIER.

http://www.ramseier.ch/erlebniswelt


Adresse:
Schellenrain 2a
6210 Oberkirch


Kontakt:
+41 (0)58 434 45 27
erlebniswelt@ramseier.ch


Lizenz: CC-BY

Rathaus Sempach: Museum und Menschen

Das liebevoll renovierten Rathaus Sempach zeigt wie das Leben hier war und wie im Jahr 1386 der Sempacherkrieg ausgefochten wurde und die Eidgenossen einen wichtigen Sieg über die Habsburger errangen.

http://www.museum-sempach.ch/


Adresse:
Stadtstrasse 28
6204 Sempach-Stadt


Kontakt:
+41 (0)41 460 08 81
fuehrungen@museum-sempach.ch


Lizenz: CC-BY

Regionalmuseum Chüechlihus

Das Regionalmuseum vermittelt lebendige Einblicke in das Emmentaler Kulturerbe von gestern bis heute.

http://regionalmuseum-langnau.ch/


Adresse:
Bärenplatz 1
3550 Langnau im Emmental


Kontakt:
+41 34 402 18 19


Lizenz: [no licence]

Regionalmuseum Chüechlihus, Langnau

Das Regionalmuseum Chüechlihus ist eines der grössten und vielfältigsten Regionalmuseen mit kulturhistorischer Sammlung in der Schweiz. Das Chüechlihus wurde um 1526 erbaut und ist somit das älteste weitgehend original erhaltene Holzgebäude der Region.

http://www.regionalmuseum-langnau.ch/


Adresse:
Bärenplatz 1
3550 Langnau im Emmental


Kontakt:
+41 34 402 18 19


Lizenz: [no licence]

Regionalmuseum der Luzerner Rigi-Gemeinden

Das Regionalmuseum der Luzerner Seegemeinden Greppen, Vitznau und Weggis zeigt die Entwicklung des Gewerbes, örtliches Brauchtum, Bau und Betrieb der Rigi Bahn und viele weitere Geschichten.

http://www.regionalmuseum.ch/


Adresse:
Zihlstrasse 1
6354 Vitznau


Kontakt:

info@regionalmuseum.ch


Lizenz: CC-BY

Richard Wagner Museum

Richard Wagner ist einer der berühmtesten Komponisten der Musikgeschichte. Er wählte während sechs Jahren (1866–1872) das Tribschener Landhaus zu seiner Wohn- und Wirkungsstätte.

https://www.richard-wagner-museum.ch/


Adresse:
Richard Wagner Weg 27
6005 Luzern


Kontakt:
+41 41 360 23 70
info@richard-wagner-museum.ch


Lizenz: CC-BY

Salzmagazin

Das Salzmagazin ist das eigentliche Ursprungshaus des Nidwaldner Museums. Hier werden Sonderausstellungen zu kulturgeschichtlichen Themen gezeigt.

https://nidwaldner-museum.ch/


Adresse:
Stansstaderstrasse 23
6370 Stans


Kontakt:
+41 41 618 73 60
museum@nw.ch


Lizenz: CC-BY

Sasso San Gottardo

Einst STRENG GEHEIM – heute ein einzigartiges Museum In den riesigen Kavernen der ehemaligen Gotthardfestung tief im Innern des Berges befindet sich das einzigartige Museum "Sasso San Gottardo". Die Festung auf dem Gotthardpass war eine der grössten unterirdischen Verteidigungsanlagen der Schweiz und wurde noch bis 2001 als streng geheime militärische Anlage betrieben.

http://www.sasso-sangottardo.ch/


Adresse:

6780 Airolo


Kontakt:
+41 84 411 66 00
info@sasso-sangottardo.ch


Lizenz: [no licence]

Sasso San Gottardo

In den riesigen Kavernen der ehemaligen Gotthardfestung tief im Innern des Berges befindet sich das einzigartige Museum «Sasso San Gottardo».


Adresse:

6780 Airolo


Kontakt:


Lizenz: CC-BY

Schloss A Pro

Das Schloss A Pro zählt zu den herausragenden spätgotischen Weiherhäusern der Schweiz und gilt als eines der schönsten seiner Art.

http://www.museen-uri.ch/


Adresse:
Dorfstrasse
6462 Seedorf UR


Kontakt:
+41 (0)41 870 65 32
info@schlossapro.ch


Lizenz: CC-BY

Schlossmuseum Beromünster

http://www.schlossberomuenster.ch/


Adresse:

6215 Beromünster


Kontakt:
+41 41 930 23 78


Lizenz: [no licence]

Schlossmuseum Beromünster

http://www.schlossberomuenster.ch/


Adresse:

6215 Beromünster


Kontakt:
+41 (0)41 930 36 17
matthand@bluewin.ch


Lizenz: [no licence]

Schotterplatz

Ein Erlebnis für Gross und Klein: Die Miniaturlandschaft Schotterplatz in Wildegg zeigt Schweizer Eisenbahnromantik – inklusive Bistro, historischen Zügen und Blick hinter die Kulissen.

https://schotterplatz.ch/


Adresse:
Hornimattstrasse 22b
5103 Wildegg


Kontakt:
+41 (0)56 511 04 90
info@schotterplatz.ch


Lizenz: CC-BY

Schweizer Zither-Kultur-Zentrum, Trachselwald

Als einziges Museum in der Schweiz zeigt die Sammlung alle in der Schweiz gespielten Zithern, von den Anfängen bis zur Gegenwart.

http://www.zither.ch/Zitherzentrum/Startseite.html


Adresse:
Dorf 3
3456 Trachselwald


Kontakt:
+41 34 431 55 55


Lizenz: [no licence]

Schweizerisches Agrarmuseum

Wie unsere Lebensmittel produziert werden, betrifft uns alle, egal ob Bauer, Konsumentin oder Politiker. Die Dauerausstellung «Wer ist Landwirtschaft?» geht brennenden aktuellen Fragen rund um nachhaltige Lebensmittelproduktion nach.

https://www.burgrain.ch/


Adresse:
Burgrain 24
6248 Alberswil


Kontakt:
+41 (0)41 980 28 10
museum@burgrain.ch


Lizenz: CC-BY-ND

Schweizerisches Flaschenmuseum

Das einzigartige schweizerische Flaschenmuseum mit über 40'000 Flaschen.

http://www.flaschenmuseum.ch/


Adresse:
Käppelimatt
6130 Willisau


Kontakt:
+41 (0)41 970 47 26
flaschensepp@flaschenmuseum.ch


Lizenz: CC-BY

Simon Gfeller Gedenkstube, Heimisbach

In dieser Stube, in der Simon Gfeller von 1875 bis 1884 zur Schule gegangen ist, ist sein schriftstellerisches Werk – seine Bücher und Theaterstücke – zur Schau gestellt.

http://www.simongfeller.ch/


Adresse:

3453 Heimisbach


Kontakt:
+41 79 768 10 68


Lizenz: [no licence]

Spiegellabyrinth Alhambra

Das verwirrende Labyrinth gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen eines Besuchs im Gletschergarten Luzern.

http://www.gletschergarten.ch/


Adresse:
Denkmalstrasse 4
6006 Luzern


Kontakt:
+41 41 410 43 40
info@gletschergarten.ch


Lizenz: CC-BY-NC-ND

Steinzeitwerkstatt

Die Steinzeitwerkstatt und Sammlung in Boniswil befindet sich zwischen Lenzburg und Hallwilersee. Dazugehörend ist das Pfahlbauhaus in Seengen am Hallwilersee.

http://www.steinzeit-live.ch/


Adresse:
Leutwilerstrasse 6
5706 Boniswil


Kontakt:
+41 (0)62 777 26 36
info@steinzeit-live.ch


Lizenz: [no licence]

Stifttheater Beromünster

Erleben Sie persönliche Stunden. Das Stiftstheater Beromünster, das zum Stiftsbezirk St. Michael gehört, hat bis heute ca. 1560 Theaterstücke veranstaltet.

http://www.stiftstheater.ch/


Adresse:
Stift 28
6215 Beromünster


Kontakt:
+41 (0)79 907 57 94
kontakt@stiftstheater.ch


Lizenz: CC-BY

Talmuseum Ursern

Das Talmuseum Ursern in Andermatt bietet einen Einblick in Kultur und Geschichte des Urserntals. Nicht nur für die Ausstellung lohnt sich ein Besuch, sondern auch für das Haus selbst, in welchem sie untergebracht ist. Dieses gehört zu den schönsten Patrizierbauten im Tal und steht mitten im Dorfkern.

http://www.museum-ursern.ch/


Adresse:

6490 Andermatt


Kontakt:
+41 41 887 06 24
annemarie.mueller@korporation-ursern.ch


Lizenz: [no licence]

Talmuseum Ursern

In diesem imposanten Haus erfahren Sie mehr über die Vergangenheit des Tals und bewundern die Wohnkultur um 1780/1800. Lassen Sie sich in vergangene Zeiten entführen.

http://www.museum-ursern.ch/


Adresse:
Gotthardstrasse 113
6490 Andermatt


Kontakt:
+41 (0)41 887 06 24
annemarie.mueller@korporation-ursern.ch


Lizenz: CC-BY

Tell-Museum

Im Tell-Museum haben Sie die Möglichkeit, den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell im Rahmen einer interessanten Sammlung an historischen Objekten besser kennenzulernen.

http://www.tellmuseum.ch/


Adresse:
Klausenstrasse 139a
6463 Bürglen


Kontakt:
+41 (0)41 870 41 55
info@tellmuseum.ch


Lizenz: CC-BY

Turngeräte Museum

Von den Ritterakademien bis zu Sport Spiel und Spass – 300 Jahre Geschichte des Turnwesens.

http://turngeraete-museum.ch/


Adresse:
Industriestrasse 10
9642 Ebnat-Kappel


Kontakt:
+41 71 992 66 33


Lizenz: [no licence]

Urner Mineralienmuseum

Das Urner Mineralienmuseum befindet sich in Seedorf, gleich neben dem Weg der Schweiz. Lernen Sie in einer umwerfenden Bergkulisse die Urner Mineralien- und Kristallwelt kennen.

http://www.mineralienfreund.ch/


Adresse:
Dorfstrasse
6462 Seedorf UR


Kontakt:
+41 (0)41 870 44 80
museum@mineralienfreund.ch


Lizenz: CC-BY

Verkehrshaus der Schweiz

Erlebbar, spannend und abwechslungsreich zeigt das Verkehrhaus der Schweiz die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität auf der Strasse, der Schiene, dem Wasser, in der Luft und im Weltall.

http://www.verkehrshaus.ch/


Adresse:
Haldenstrasse 44
6006 Luzern


Kontakt:
+41 41 375 75 75
info@verkehrshaus.ch


Lizenz: CC-BY

Verkehrshaus der Schweiz

Im meistbesuchten Museum der Schweiz erleben Sie die Mobilitätsgeschichte auf der Strasse, der Schiene, dem Wasser, in der Luft und im Weltall. Die interaktiven Attraktionen bringen Sie bei jedem Wetter ins Schwärmen.

http://www.verkehrshaus.ch/startseite.html


Adresse:

6006 Luzern


Kontakt:
+41 41 375 75 75
info@verkehrshaus.ch


Lizenz: CC-BY

Wasserschloss voller Geschichte und Kultur: Schloss Hallwyl in Seengen im Aargauer Seetal

Entdecken Sie das Schloss Hallwyl, eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz. Nur wenige Meter vom Naturschutzgebiet am Hallwilersee entfernt, tauchen Sie hier in die 800-jährige Geschichte der Familie von Hallwyl ein. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Familienmitglieder und ihre Adelsherrschaft im Seetal.

http://www.schlosshallwyl.ch/


Adresse:

5707 Seengen


Kontakt:
+41 (0)84 887 12 00
museumaargau@ag.ch


Lizenz: [no licence]

Winkelriedhaus

Kunst und Kultur im wunderschönen Nidwalden

https://www.nidwaldner-museum.ch/


Adresse:
Engelbergstrasse 54 A
6370 Stans


Kontakt:
041 618 73 60
museum@nw.ch


Lizenz: CC-BY

Zielhaus am Klausenpass

Reisen Sie in der Zeit zurück und bestaunen Sie im Zielhaus Klausenpass beeindruckende Bilder und Dokumente aus der Zeit der legendären Klausenrennen.


Adresse:

6464 Spiringen


Kontakt:
+41 (0)79 410 21 60
josef.herger@bluewin.ch


Lizenz: CC-BY